3D-Druck: das Fused Deposition Modeling (FDM) Verfahren

Das FDM-Verfahren, auch bekannt als Fused Deposition Modeling, ist eines der wichtigsten Verfahren beim 3D-Druck. Es ermöglicht das schichtweise Aufbauen von 3D-Modellen durch das Schmelzen und Auftragen von Kunststoffmaterialien. Die Funktionsweise des FDM-Verfahrens besteht darin, dass ein Extruder das Filament, das aus Kunststoffmaterial besteht, schmilzt und durch eine Düse auf eine Druckplatte oder ein bereits … Weiterlesen

3D-Druck: Das selektive Lasersintern

Bei diesem Verfahren wird für jede Schicht ein pulverförmiges Druckmaterial über die gesamte Druckfläche aufgetragen. Mit einem Laser werden dann die Teile des Werkstücks oberflächlich geschmolzen und verbinden sich so mit der Schicht darunter. Das Material wird nicht vollständig geschmolzen, wodurch eine poröse Struktur entsteht. Da die Pulverschichten die ganze Druckfläche abdecken, werden keine Stützstrukturen … Weiterlesen