Digitale Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung hat zweifellos einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen, insbesondere im aufstrebenden Bereich des 3D-Drucks. In diesem Blogbeitrag werden verschiedene Kategorien von Geschäftsmodellen im Kontext der Digitalisierung sowie deren spezifische Merkmale und Potenziale erläutert. Analoge GeschäftsmodelleIn analogen Geschäftsmodellen spielt die Digitalisierung nur eine marginale Rolle bei der Wertschöpfung. Unternehmen produzieren und verkaufen … Weiterlesen

Effektive und optimale Bewässerung

Das gibt es zu beachten Um Verbissschäden zu vermeiden, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Nagetiere fernzuhalten. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von Schutznetzen oder die Installation von Elektrozäunen um das Anbauareal herum. Eine regelmäßige Inspektion des Tropfschlauchs ist ebenfalls wichtig, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Verstopfung der TropferDie Verstopfung der Tropfer … Weiterlesen

Erweiterte Anwendungen im 3D-Druck / additive Manufacturing (Teil 1)

Über Chancen des 3D-Drucks durch seine Vielzahl von beinahe unendlichen Anwendungen und deren vielfältigen Branchen habe ich in einem früheren Beitrag bereits geschrieben. Heute allerdings möchte ich den Focus auf Anwendungen im Bereich Industrie und Produktentwicklung, primär im mechanischen Bereich legen. Beginnen wir mit dem vielleicht wichtigsten Anwendungsfeld. Werkzeugbau (Rapid Tooling) im produzierenden Gewerbe Die … Weiterlesen

3D-Druck: Das selektive Lasersintern

Bei diesem Verfahren wird für jede Schicht ein pulverförmiges Druckmaterial über die gesamte Druckfläche aufgetragen. Mit einem Laser werden dann die Teile des Werkstücks oberflächlich geschmolzen und verbinden sich so mit der Schicht darunter. Das Material wird nicht vollständig geschmolzen, wodurch eine poröse Struktur entsteht. Da die Pulverschichten die ganze Druckfläche abdecken, werden keine Stützstrukturen … Weiterlesen

Einführung und Anwendungen im Stereolithografie-3D-Druck

Die Stereolithografie (SLA) ist eine faszinierende Form des 3D-Drucks, die kontinuierlich die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Prototypen herstellen und in die Produktion einsteigen. Ingenieure, Designer, Hersteller und Fachleute aller Art entscheiden sich zunehmend für den SLA-3D-Druck aufgrund seiner feinen Merkmale, glatten Oberflächen, Präzision, mechanischen Eigenschaften und der Vielseitigkeit der Materialien. Diese Technologie ermöglicht … Weiterlesen

Erweiterte Anwendungen im 3D-Druck / additive Manufacturing (Teil 2)

Vorrichtungs- und verwandter Fertigungsbau Die additive Fertigung bietet in der Handhabungstechnik und im Werkzeug- und Formenbau Vorteile durch die schnelle Realisierung von Vorrichtungen, Werkzeugen und komplexen Geometrien. Durch die hohe Funktionsintegration können Teileanzahl und Montageaufwand reduziert werden. Im Bereich des Vorrichtungs- und verwandten Fertigungsbaus spielt die Herstellung von Vorrichtungen und Werkzeugen eine entscheidende Rolle bei … Weiterlesen