3D Druck: Das SLA – Druckverfahren (Stereolithographie SLA)

Mit dem weiterwachsenden Bedarf an additiv gefertigten Teilen steigt auch die Nachfrage nach immer präziseren Herstellungstechnologien bei weiterhin überschaubarem finanziellem und zeitlichem Aufwand. Dadurch erlangen 3D-Drucker, die auf dem Prinzip der Stereolithographie basieren, immer grössere Bedeutung. Dabei eignet sich das SLA-Verfahren besonders für filigrane Bauteile mit hoher Oberflächengüte. Anstelle eines Kunststoffdrahts oder Druckmaterials in Pulverform … Weiterlesen

3D-Druck? Wie funktioniert das?

Der Prozess des 3D-Drucks beginnt mit der Erstellung einer digitalen Datei, die das Modell des gewünschten Objekts enthält. Diese Datei kann entweder von einem Experten am Computer modelliert oder von einem bereits vorhandenen 3D-Modell erstellt werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Modell die spezifischen Anforderungen des 3D-Druckers erfüllt und für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet … Weiterlesen

Nachbehandlung von 3D-gedruckten Objekten

Die Qualität und Oberfläche von 3D-gedruckten Objekten können durch verschiedene Nachbearbeitungsmethoden verbessert werden. 3D-Drucker hinterlassen manchmal kleine Unebenheiten oder Fäden auf der Oberfläche der gedruckten Objekte. Außerdem werden oft Stützstrukturen gedruckt, die nach dem Druck entfernt werden müssen. Hier sind einige empfohlene Methoden für die Nachbehandlung von 3D-gedruckten Objekten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen: … Weiterlesen

Alles gute kommt von oben – besonders das Wasser

So weit so gut, doch wenn es von oben trocken bleibt? Einige Tage oder Stunden können die Pflanzen damit leben, ohne gleich zu verdorren. Doch welche Abhilfen gibt es, falls die Trockenheit und Durststrecke länger anhält? Die Antwort ist ganz einfach: Giessen. Ausnahmsweise wenden wir uns heute wieder einem Gartenthema zu, nämlich der Gartenbewässerung. Gemüse, … Weiterlesen

Effizientes Bewässerungssystem für nachhaltige Landwirtschaft

Wichtige Tipps die zu beachten sind Die Knappheit von Wasser stellt eine der größten Herausforderungen für die Landwirtschaft dar. Um eine reiche und qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen, ist ein effizientes Bewässerungssystem unerlässlich. Dies gilt sowohl für große landwirtschaftliche Betriebe als auch für Hobbygärtner, kleinere Gärtnereien und Produzenten von Biogemüse und Obst. Die aktuellen Zahlen … Weiterlesen

Entwicklung und Einsatz von Additive Manufacturing in der Architektur

In der Architekturbranche haben additive Herstellungsverfahren einen revolutionären Wandel eingeleitet, der von der Gestaltung einzelner Bauteile bis hin zum Bau ganzer Häuser reicht. Früher wurden Architekten für ihren langsamen Einsatz von computergesteuerten Werkzeugen belächelt. Heute sind Computer unverzichtbare Werkzeuge für die freie Gestaltung und ein fester Bestandteil des Architekturlexikons, insbesondere für die junge und innovative … Weiterlesen

Technologien, Anwendungen, Chancen und Grenzen des 3D-Drucks

Der 3D-Druck hat zweifellos eine beeindruckende Entwicklung seit seiner Entstehung in den frühen 1980er Jahren durch die Stereolithografie erfahren. Die Vielfalt an 3D-Druck-Technologien und Materialien ermöglicht heute den Einsatz nicht nur im Rapid Prototyping, sondern auch im Rapid Tooling und Rapid Manufacturing, was die Fertigung von Komponenten und Endprodukten revolutioniert hat. Das additive Prinzip des … Weiterlesen

Die Vielfalt der fast grenzenlosen Anwendungen des 3D-Drucks

Die Anwendungsbereiche des 3D-Drucks sind äußerst vielfältig und bieten Unternehmen und Privatpersonen ungeahnte Möglichkeiten. 3D-Druck eignet sich für verschiedene Anwendungen wie die Herstellung von Präsentations- und Funktionsmodellen, künstlerischen Objekten, Ersatzteilen, Gussformen und sogar für die Klein- und Serienproduktion. Branchen wie die Luftfahrt, Automobilindustrie, Bekleidungs- und Schuhindustrie, Medizintechnik, Nanotechnologie, Werkzeugbau, Gießereiwesen, Architektur, Kunst, Möbel-, Schmuck- und … Weiterlesen

Steigerung des Kundennutzens durch 3D Druck für den Kunden im Hinblick auf Lean-Prinzipien

In einer Welt, in der schlankes Produktionssystem und Kundenzufriedenheit oberste Priorität haben, spielt der 3D-Druck eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Kundennutzens. Durch die Anwendung von 3D-Drucktechnologie können Unternehmen die Lean-Prinzipien effektiv umsetzen und gleichzeitig den Wert ihrer Produkte für die Kunden maximieren. 1. Individualisierte Produktion und Mass Customization:Dank des 3D-Drucks können Designer komplexe … Weiterlesen

3D-Druck: das Fused Deposition Modeling (FDM) Verfahren

Das FDM-Verfahren, auch bekannt als Fused Deposition Modeling, ist eines der wichtigsten Verfahren beim 3D-Druck. Es ermöglicht das schichtweise Aufbauen von 3D-Modellen durch das Schmelzen und Auftragen von Kunststoffmaterialien. Die Funktionsweise des FDM-Verfahrens besteht darin, dass ein Extruder das Filament, das aus Kunststoffmaterial besteht, schmilzt und durch eine Düse auf eine Druckplatte oder ein bereits … Weiterlesen