Rapid Repair / additive Repair: Chance für den After-Sales-Service

Rapid Repair/ Additive Repair bietet eine vielversprechende Möglichkeit, abgenutzte Komponenten durch einen materialauftragenden Prozess zu instandsetzen oder zu reparieren. Darüber hinaus ermöglicht es das Re-Engineering von Bauteilen mithilfe von 3D-Scans, wenn keine herkömmlichen Lieferquellen verfügbar sind. Additive Fertigungsverfahren sind somit nicht nur im Produktentwicklungs- und Fertigungsprozess (PEP) relevant, sondern auch im Bereich des After-Sales-Services. Die … Weiterlesen

Anwendungen für additive Fertigung in verschiedenen Industrien

Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, hat in verschiedenen Branchen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige interessante Einsatzgebiete: 1. Stromerzeugung:In der Herstellung von Stromerzeugungsanlagen, insbesondere Turbinen und verwandten Komponenten, gewinnt die additive Fertigung an Bedeutung. Diese Bauteile sind geometrisch komplex und erfordern spezifische Materialeigenschaften. Der 3D-Druck von Teilen wie Kühlungskanälen und komplexen Baugruppen bietet Möglichkeiten … Weiterlesen

Entwicklung und Einsatz von Additive Manufacturing in der Architektur

In der Architekturbranche haben additive Herstellungsverfahren einen revolutionären Wandel eingeleitet, der von der Gestaltung einzelner Bauteile bis hin zum Bau ganzer Häuser reicht. Früher wurden Architekten für ihren langsamen Einsatz von computergesteuerten Werkzeugen belächelt. Heute sind Computer unverzichtbare Werkzeuge für die freie Gestaltung und ein fester Bestandteil des Architekturlexikons, insbesondere für die junge und innovative … Weiterlesen

Digitale Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung hat zweifellos einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen, insbesondere im aufstrebenden Bereich des 3D-Drucks. In diesem Blogbeitrag werden verschiedene Kategorien von Geschäftsmodellen im Kontext der Digitalisierung sowie deren spezifische Merkmale und Potenziale erläutert. Analoge GeschäftsmodelleIn analogen Geschäftsmodellen spielt die Digitalisierung nur eine marginale Rolle bei der Wertschöpfung. Unternehmen produzieren und verkaufen … Weiterlesen

Erweiterte Anwendungen im 3D-Druck / additive Manufacturing (Teil 1)

Über Chancen des 3D-Drucks durch seine Vielzahl von beinahe unendlichen Anwendungen und deren vielfältigen Branchen habe ich in einem früheren Beitrag bereits geschrieben. Heute allerdings möchte ich den Focus auf Anwendungen im Bereich Industrie und Produktentwicklung, primär im mechanischen Bereich legen. Beginnen wir mit dem vielleicht wichtigsten Anwendungsfeld. Werkzeugbau (Rapid Tooling) im produzierenden Gewerbe Die … Weiterlesen